Junge Talente im Rampenlicht: Der erste SITA wird verliehen
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte vergibt SWARCO Indusferica den SITA – den Talent Award 2024/25. Damit rückt das Unternehmen junge Forschende ins Rampenlicht.
Ziel des Wettbewerbs ist die Würdigung herausragender wissenschaftlicher Leistungen. Der Fokus liegt auf angewandter Forschung zum Einsatz von Glasperlen in industriellen Anwendungen. Mit dem SITA möchte SWARCO Indusferica die Entwicklung innovativer Technologien fördern – und den Beitrag der Forschung zur Industrie sichtbar machen.
19. April 2024 – Der Talent Award zeichnet Ideen und Forschungsprojekte aus, die Glasperlen als Füllmaterial in verschiedenen Bereichen einsetzen. Dazu gehören Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Farben, Lacke, Beschichtungen, additive Fertigung und Baustoffe. Die Auszeichnung richtet sich an Arbeiten mit hohem Innovationsgrad. Außerdem sollen sie nachhaltig, praxisnah und für die Industrie relevant sein.
Durch die Anerkennung wissenschaftlicher Spitzenleistungen möchte SWARCO Indusferica die Anwendung von Glasperlen weiter vorantreiben. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für deren Potenzial gestärkt.
Revolutionäre Ideen gesucht
Teilnehmen können Studierende von Universitäten und Fachhochschulen aus der DACH-Region. Gefragt sind frische Konzepte, praxisorientierte Forschung und kreative Lösungsansätze. Eingereichte Arbeiten sollen klar aufzeigen, wie Glasperlen zur Effizienzsteigerung in der Industrie beitragen können.
Mit SWARCO Indusferica die Zukunft gestalten
„Der SWARCO Indusferica Talent Award ist eine Plattform, um Talente zu fördern und innovative Ideen rund um Glasperlen zu würdigen“, sagt Stephanie Müller, Marketing Managerin bei SWARCO Indusferica. „Wir sind gespannt auf die Einreichungen – und darauf, wie sie zur Weiterentwicklung der Industrie beitragen.“
Der Award ist mit insgesamt 3.500 Euro dotiert. Die Einreichungsfrist für theoretische Arbeiten und Forschungsprojekte endet am 30. Januar 2025. Eine Jury wählt die Gewinner bis zum 28. Februar 2025 aus. Die offizielle Bekanntgabe erfolgt im März 2025.