In der Automobilindustrie und anderen Branchen kommen Glasperlen als Verstärkungsmaterial für Kunststoffe zum Einsatz. Im Fokus stehen dabei die Optimierung der Druckfestigkeit sowie eine erhöhte Abrieb- und Kratzbeständigkeit. Außerdem verringern sie Verzug und Schrumpfung und verbessern die Oberflächenanmutung.
Bei sogenannten Hybridkombinationen aus Glasfaser- und Glaskugelverstärkungen kombinieren Kunststoffcompounds die hohe Steifigkeit der Glasfaser mit der verzugsreduzierenden Wirkung der Glaskugeln. Dadurch lassen sich mechanische Eigenschaften gezielt beeinflussen – für langlebige, stabile Bauteile.
Post-industrial waste
Ein weiterer Vorteil: SWARCOFORCE Füllglasperlen erfüllen höchste technische Anforderungen und setzen gleichzeitig auf nachhaltige Rohstoffe. Das verwendete Glas stammt ausschließlich aus post-industrial waste – also aus hochwertigem Verschnitt und Abfall der Industrieglasproduktion.
Alle Rohstoffe sind REACH- und RoHS-konform und entsprechen den geltenden EU-Richtlinien für Chemikalien und Schadstoffe. Zudem arbeitet SWARCO Indusferica mit einem ISO 9001-zertifizierten Qualitätsmanagement, das die Qualitäts- und Umweltstandards regelmäßig überprüft.
Siebkurven nach Kundenwunsch
SWARCOFORCE Füllglasperlen sind mit verschiedenen Oberflächenbeschichtungen erhältlich. Diese beeinflussen die Interaktion mit der jeweiligen Kunststoffmatrix gezielt. Damit bietet SWARCO Indusferica individuelle Lösungen für unterschiedlichste Industrieanwendungen. Darüber hinaus stehen viele Körnungen und enge Siebkurven zur Auswahl. Auf Wunsch werden Siebprofile auch nach Kundenvorgabe gefertigt – für maximale Präzision bei Funktion und Verarbeitung.